Einladung zum Adventsmarkt

Collage Weihnachrsmarkt 2014Die Mitglieder der Stadtkapelle und die Bläserjugend Vöhringen möchten Sie gerne vom 1. bis 4. Dezember zum Adventsmarkt in Vöhringen einladen. Auch dieses Jahr werden wir wieder nicht nur musikalisch in Erscheinung treten, sondern Sie auch an unserer Hütte bewirten.

Wir möchten Sie mit einigen exklusiven Produkten der Fa. RONER aus Tramin (Südtirol) verwöhnen. Neben dem bekannten „Jagertee“ bekommen Sie bei uns auch den Apres-Ski-Klassiker „Bombardino“. Ganz besonders freuen wir uns darauf Sie mit unserer neuesten Kreation „Willi & Helene“ zu begeistern – lassen Sie sich überraschen!
Natürlich gibt’s auch einen alkoholfreien Punsch, weißen Glühwein und für den Hunger warme Leberkäs-Semmel.

Auch musikalisch werden wir auf dem Adventsmarkt vertreten sein. Am Freitag 18.30 Uhr werden Jugendkapelle und Stadtkapelle bei einem gemeinsamen Auftritt die Besucher mit besinnlicher Adventsmusik unterhalten.

Die Musiker der Stadtkapelle und der Bläserjugend wünschen Ihnen vier schöne Tage beim Vöhringer Adventsmarkt.

Einladung zum Herbstkonzert der Stadtkapelle – „Tour de France“

plakat-2016

Beim diesjährigen Herbstkonzert der Stadtkapelle Vöhringen nimmt Sie das Orchester unter der Leitung ihres Dirigenten Andreas Blätzinger mit auf eine musikalische Reise durch Frankreich. Wie es sich für eine richtige „Tour de France“ gehört, finden dabei auch Etappen in angrenzende Länder statt. Das Konzertprogramm verspricht sinfonische Blasmusik vom Feinsten und ein abwechslungsreiches Tour-Programm aus überaus kraftvollen, beschwingten sowie ruhigen Passagen. Begeben Sie sich mit der Stadtkapelle Vöhringen unter anderem auf die Spuren von Wilhelm Tell, lassen sich vom Bolero verzaubern, fahren dann auf Ihrer Rundreise durch Frankreich gemeinsam von einer imposanten Etappe zur nächsten, bevor das große Tour-Finale in Paris alle in ihren Bann ziehen wird. Natürlich wird an dieser Stelle nicht alles verraten, lassen Sie sich gleichermaßen überraschen wie begeistern. Die Stadtkapelle Vöhringen freut sich sehr auf Ihr Kommen.

Jugendkapelle & Stadtkapelle Vöhringen machen Filmmusik erlebbar

Vöhringer Musiker veranstalten ein gigantisches Filmmusik Event
im Sportpark Vöhringen

Bildschirmfoto 2016-07-29 um 17.40.46

Traditionell bereichert die Stadtkapelle Vöhringen den Vöhringer Stadtsommer mir der Open-Air-Konzertreihe „Summer in the City“. Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens der Bläserjugend wollten die Vöhringer Musiker jedoch etwas Neues wagen. Fabian Weisenberger hatte die Idee zu einem Konzert mit Filmmusiken, welche mit den passenden Filmszenen hinterlegt sind. Schnell wurde aber allen Beteiligten klar: Das wird ein größeres Event – da muss man zusammenarbeiten. Somit entstand aus der Jugendkapelle und der Stadtkapelle ein Gemeinschaftsorchester mit 60 jungen und jung gebliebenen Musikerinnen und Musikern – und das Konzept zur „Movie Nicht in Concert.

Das was die Stadtkapelle mit ihren musikalischen Leitern Fabian Weisenberger und Andreas Blätzinger auf die Beine gestellt haben, übertraf alle Erwartungen. Die Veranstaltung sollte ja zunächst im Freien im Stadion des Sportparks stattfinden und wurde aufgrund der Witterung in die Sporthalle verlegt. Bereits kurz nach Saalöffnung füllten sich die Ränge und es entstand bereits im Vorfeld eine Festival-Stimmung. Im Vorprogramm heizten die Cheerleader der Handballabteilung des SC Vöhringen sowie die Tanzgruppe „Inflames“ der Turnabteilung dem Publikum mächtig ein.

Dann, pünktlich um 21 Uhr, hieß es: Licht aus – Pultbeleuchtung an! Aus der Dunkelheit erhob sich zu den Klängen von „Also sprach Zarathustra“ das Opening zu einem grandiosen Filmmusik-Abend. Es wurde wirklich nichts ausgelassen, was zum Cinema-Erlebnis gehört hätte. Die Ansager konferierten im Scheinwerfer-Spot. Zur Einleitung der Filmblöcke kamen die bekannten Intros von „Walt Disney“ oder der „20th Century Fox Fanfare“.

Zu Beginn wurden die Highlights aus der Walt Disney Filmwerkstatt präsentiert. „Aladdin”, “The Lion King” und “How to rain your Dragon”. Zu diesen und auch den folgenden Filmmusiken hatte Fabien Weisenberger einen perfekten Zusammenschnitt der Filmszenen auf die Leinwand gezaubert. Auch ohne Texte und Dialoge war der Zuschauer sofort in des Geschehen der Filme und deren Charaktere hineinversetzt.

Im zweiten Block rückte die Musik einer der größten Filmmusik-Komponisten unserer Zeit in den Vordergrund. John Williams gab sich die Ehre mit Szenen aus „Star Wars“, „Jurassic Park“, „Indiana Jones“ und „Harry Potter“. Dramatisch und emotional wurden die Bilder und Musik des verhältnismäßig jungen Filmes „Avatar“ vorgestellt. Spätestens hier wurde allen klar: Das ist nicht nur eine verstärkte Jugendkapelle -das ist ein gigantischer Gesamtklangkörper. Hier wurden alle Register der Orchestermusik gezogen. Die Hitze der vollen Arena verursachte mit dem Gänsehautfeeling der Vorführung ein Wechselbad der Gefühle.

Aber damit war das Pulver noch lange nicht verschossen. Ganz im Gegenteil, nach der Pause liefen die Musiker und Musikerinnen weiter zur Hochform auf. Dramatische Schlagwerk-Sets in Abwechslung mit sanften Horn-Solos versetzte das Publikum mitten in Fantasy-Welt von „Herr der Ringe“. Spannung pur entstand beim U-Boot Drama des Kalten Krieges „Jagd auf Roter Oktober“.

Ennio Morricone trug mit seiner Musik wesentlich zum Welterfolg der Italo-Western von Sergio Leone bei. Filme wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Zwei glorreiche Halunken“ die mehr von der Musik als von Dialogen leben, wurden hier in voller Dramatik präsentiert. Für die berühmte Mundharmonika-Szene griff Fabian Weisenberger selbst zum Instrument. Zu den eindrucksvollen Nahaufnahmen von Charles Bronson und Henry Fonda stockte einem der Atem. Dirigent Andreas Blätzinger verlangte hier dem Orchester Höchstleistung ab und trieb die Musiker von langatmigen Todesstimmungen zu Engelchöhren in den höchsten Lagen. Intensive Gefühle und großartige Landschaftsbilder versetzen die Zuschauer mit „Out of Africa“ in die Weiten der Afrikanischen Savanne.

Und wäre das alles noch nicht genug, wurde das Konzert mit einem bombastischen Schluss garniert. Die bezaubernde Stella, welche charmant und unterhaltsam das Konzert moderierte, kündigte noch den Kanonendonner der „Pirates of Caribian“ an und hat dabei nicht zuviel versprochen. Hier wurde nochmals ein Sound an den Tag gelegt, der jeden Zuschauer von den Bänken katapultierte.

Nach so einem grandiosen Filmmusik-Abend konnte Vorstand Stefan Halle, selbst nach Luft ringend, allen beteiligten Musikern, Techniker und auch allen Sponsoren den größten Dank aussprechen. Besonderer Dank galt Bürgermeister Karl Janson für die Spende, welche, wie auch der Gesamterlös der Veranstaltung, zugunsten der Radio7 Drachenkinder geht.

Als Zugabe gab es – wie in jedem guten Film – natürlich einen würdigen Abspann. Zu den Klängen der „Police Academy“ folgte die Auflistung aller Akteure. Zum Schluss marschierten die Musiker der Stadtkapelle auch noch im Bild über die Leinwand, eine Aufzeichnung des Bezirksmusikfest-Umzuges dieses Jahres. Es war einfach an alles gedacht.

Zum Abschluss, kurz vor Mitternacht, wurde vor der Halle die Feuershow der Gruppe „Liberi Noctis“, welche bei gutem Wetter in der Pause vorgesehen war, nachgeholt. Noch ein Abschlusserlebnis für den Nachhauseweg dieser erlebnisreichen Filmmusik-Nacht.

SONY DSC

IMG_5253IMG_5260

 

 

 

 

 

 

 

 

Zahlreiche Kommentare der Zuschauer spiegeln den Eindruck dieses Events wieder:

… ein beeindruckendes Programm, dass ihr da auf die Beine gestellt habt.

… was ihr da geleistet habt, echt der Wahnsinn. Was habt ihr den Musiker versprochen um diese Leistung zu bringen?

… wie habt ihr es geschafft die Musiker auf dieses Niveau zu bringen…

… ich habe das bald nicht mehr gepackt, abwechseln die Schweißausbrüche von der Hitze in der Halle und das Gänsehautfeeling bei der tollen Musik mit den passenden Bildern….

…besonders möchte ich die Jugendkapelle für ihren grandiosen und professionellen Auftritt hervorheben.

…das war nicht einfach heruntergespielt, sondern mit Gefühl inszeniert!! Großes Lob an alle Mitglieder!

…das war einfach ein wunderschöner Abend der großen Gefühle!

…wann macht ihr das wieder….

 

„Movie Night in Concert“ – Einladung

Wegen der schlechten Wetterprognose wird die Veranstaltung in die Dreifachturnhalle des Sportparks verlegt!

Die Stadtkapelle Vöhringen bietet allen Musik- und Filmbegeisterten ein ganz besonderes Highlight. Wie es der Titel des Konzertes schon verrät, nehmen die über 65 Musiker der Jugend- und Stadtkapelle Vöhringen Sie gemeinsam mit auf eine musikalische Filmreise, die sowohl akustisch als auch visuell einiges zu bieten hat. Für die Freiluft-Kinoatmosphäre sorgt nicht nur die über 16 qm große LED-Wand, auf der parallel zum jeweiligen Musikstück ein perfekt darauf abgestimmter Zusammenschnitt von Originalfilmszenen zu sehen sein wird, sondern auch das Stadionambiente des Vöhringer Sportparks. Ein passendes Rahmenprogramm „à la Hollywood“ darf natürlich vor Konzertbeginn nicht fehlen – dafür sorgen die Cheerleader der Handballabteilung und die Tanzgruppe „Inflames“ der Turnabteilung des SCV. Zur Einstimmung auf den 2. Teil des Konzertes wird Ihnen die Gruppe „Liberti Noctis“ mit ihrer Feuershow mächtig einheizen. Freuen Sie sich also auf einen unvergesslichen Abend, der Ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die Dreifachturnhalle des Sportparks verlegt.

 

Movie_Night_in_Concert Plakat

Einladung zum Cityfest

Am ersten Juni-Wochenende ist es wieder soweit. Dann lädt die Stadtkapelle Vöhringen erneut zum traditionellen Cityfest ins Stadtcenter Vöhringen ein. Bei hoffentlich angenehm warmen Temperaturen und Sonne satt, dürfen sich die Besucher auch dieses Jahr wieder auf beste Unterhaltung mit zünftiger Blas- und Unterhaltungsmusik freuen. Und mit einer großen Auswahl an köstlichen Grillspezialitäten und allerlei Gaumenfreuden sowie frisch gezapften Bierspezialitäten der Berg Brauerei Ulrich Zimmermann ist selbstverständlich auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie jedes Jahr möchte die Stadtkapelle Vöhringen regionalen Blaskapellen die Möglichkeit bieten, sich den sicher zahlreichen Besuchern in der besonderen Atmosphäre des Vöhringer Stadtcenters zu präsentieren und sie mit ihrem Können zu begeistern.

Den Anfang am Samstag übernehmen die Hausherren selbst, mit einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle Vöhringen. Ab 20.00 Uhr wird dann die Blaskapelle Unterroth, mit ihrem bunten Unterhaltungsprogramm und Blasmusik vom Feinsten, für einen ganz besonderen Abend sorgen und Sie bestens unterhalten.

Am Sonntag begleitet die Schützenkapelle Reutti den evangelischen Gottesdienst im Stadtcenter (ab 9.30 Uhr) und wird anschließend zum traditionellen Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück aufspielen. Nachmittags, zu Kaffee und Kuchen, werden Sie dann von den Jungmusikerinnen und -musikern der Bläserjugend Vöhringen unterhalten, die abermals zeigen werden, was alles in ihnen steckt.

Volkstümliche Blasmusik pur heißt es dann wieder von 16.00 bis 20.00 Uhr beim Auftritt der Musikgesellschaft Illereichen-Altenstadt.

Ein volles Programm, das zum Verweilen und geselligen Beisammensein einlädt – so bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Die Stadtkapelle Vöhringen, alle Helfer und Mitwirkenden des Cityfests Vöhringen freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Treue Musiker ausgezeichnet

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung durften wir einige treue und engagierte Musikerinnen und Musiker für ihren langjährigen Einsatz ehren.
Für „25 Jahre aktives Musizieren“ ausgezeichnet wurden Daniel und Michael Dopfer. Henrike Pfarr, Lena und Valentina Wagner, sowie Sonja Fesenmayer erhielten für „10 Jahre aktives Musizieren“ Urkunden und Anstecknadeln. Die Stadtkapelle Vöhringen bedankt sich bei den Jubilaren für die zahlreichen Stunden im Einsatz für den Verein.

 

Die Geehrten von links nach rechts: Henrike Pfarr, 1. Vorsitzender Stefan Halle, Daniel Dopfer, Bürgermeister Karl Janson, Michael Dopfer, Lena Wagner, Valentina Wagner und Sonja Fesenmayer
Die Geehrten von links nach rechts: Henrike Pfarr, 1. Vorsitzender Stefan Halle, Daniel Dopfer, Bürgermeister Karl Janson, Michael Dopfer, Lena Wagner, Valentina Wagner und Sonja Fesenmayer

 

 

 

Einladung zum Kirchenkonzert in St. Michael Vöhringen

Liebe Musikfreunde,

die Stadtkapelle und die Jugendkapelle Vöhringen gestalten das diesjährige Kirchenkonzert des Kulturrings am Sonntag, 20.12.2015 um 16.00 Uhr in der kath. Kirche St. Michael in Vöhringen. Dazu möchten wir sie alle recht herzlich einladen.

Programm Weihnachtskonzert 2015